Wie Daten von kommerziellen Apps an den Staat gelangen
Artikel dazu:
Folien dazu:
Leider wird es bei der heurigen Dezember-Cryptoparty keine Weihnachtskekse & Glühwein geben.
Aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage ist ein CryptoParty-Abend im gewohnten Beisammensein im Spektral nicht möglich, aber wir treffen uns diesmal wieder im Cyberspace:
https://meet.graz.social/cryptoparty-graz-2020
Termin:
Montag, 7.12.2020, ab 19 Uhr
Vortrag und Diskussion mit Daniel Lohninger von epicenter.works
Das „Handbuch Überwachung“ stellt den Bezug einzelner Überwachungsmaßnahmen zueinander her und zeigt auf, dass der Überwachungsdruck auf die Bevölkerung nur in seiner Gesamtheit betrachtet werden kann. Herausgeberin Angelika Adensamer, Juristin bei Vicesse und ehemalige Mitarbeiterin von epicenter.works, sieht darin einen wichtigen Beitrag, um Journalist*innen, Politiker*innen und anderen Interessierten den Umgang mit Polizei- und Überwachungsbefugnissen zu erleichtern.
Auf über 200 Seiten werden nicht nur einzelne Maßnahmen unter die Lupe genommen, sondern deren gesamtgesellschaftliche Bedeutung beleuchtet. Auch der sicherheitspolizeiliche und strafprozessrechtliche Bereich wird in diesem Rahmen dargestellt.
Termin: Donnerstag, 5. November 2020, 18:00 bis 21:00
Ort: wegen Kultur-Veranstaltungs-Verbot nur online: https://bbb.constantvzw.org/b/ren-a69-fjd-gpg
weitere Details: https://esc.mur.at/de/termin/handbuch-%C3%BCberwachung-epicenter-works
Wegen der aktuellen Corona-Situation: Offline (im Spektral) und online ( https://public.senfcall.de/cryptopartygraz )
Bitte auch eigene Themen mitbringen !
Termin:
Montag, 2.11.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)
Heute abend diskutieren wir über netzpolitische Themen, die in den letzten Wochen und Monaten aktuell waren.
Bitte auch eigene Themen mitbringen !
Termin:
Montag, 5.10.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)
Heute abend diskutieren wir über netzpolitische Themen, die in den letzten Wochen und Monaten aktuell waren.
Z.B. das neue „Handbuch Überwachung von epicenter.works, neue Diskussionen zum Thema Überwachungskapitalismus und Digitale Souveränität, Gerichtsurteile zur NSA-Überwachung, Erfahrungen mit Corona-Apps, etc.
Bitte auch eigene Themen mitbringen !
Termin:
Montag, 7.9.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)
Die CryptoParty ist zurück !
Nach der online-CryptoParty vom letzten Monat versuchen wir wieder ein Treffen im Spektral. Aufgrund von Corona-Vorschriften treffen wir uns allerdings diesmal im Spektral-Keller.
Bitte den 1 m-Abstand einzuhalten und ev. Mund-Nasenschutz-Masken mitzunehmen. Im Eingangsbereich des Spektrals müssen sie getragen werden, während der Veranstaltung nicht. Einweg-Masken und Desinfektionsmittel stehen im Eingangsbereich zur Verfügung.
Unsere heutigen Themen:
Bitte auch eigene Themen mitbringen !
Termin:
Montag, 8.6.2020, ab 19 Uhr
Diesmal im Spektral-Keller
Da aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage ein CryptoParty-Abend im gewohnten Beisammensein im Spektral nicht möglich ist, treffen wir uns diesmal im Cyberspace:
https://fairmeeting.net/cp-graz
Termin:
Montag, 4.5.2020, ab 19 Uhr
Da aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage ein CryptoParty-Abend im gewohnten Beisammensein im Spektral nicht möglich ist, bieten wir diesmal eine Online-Informationsveranstaltung.
In diesen Ausnahme-Zeiten sind netzpolitische Themen plötzlich sehr wichtig und in aller Munde.
Diskussionspodium vom 2.4.2020
In den vergangenen Wochen sind Dinge passiert, die wir davor regelrecht für eine Dystopie gehalten haben. Darüber und über die Verhältnismäßigkeit und den Nutzen der Maßnahmen wollen wir mit folgenden Personen online diskutieren:
Moderation Herbert Gnauer (Cyberspacebewohner seit 1993 und Freier Radiomacher)
https://www.youtube.com/watch?v=2d1u9k58J50
Und als weiteren Punkt einen Verweis auf die Ö1-Radiosendung „matrix“ vom vergangenen Freitag:
Von der Vision, die Pandemie durch Hi Tech einzudämmen
Standortdaten, Bewegungsdaten, Kontaktdaten oder einfach „Big Data“: eine gefühlte Unzahl von Begriffen und fast genauso viel Apps und Programme wollen dabei helfen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Sie wollen dazu vor allem die Daten von Handynutzerinnen und Nutzern analysieren. Wie immer gilt: Nicht alles, was technisch möglich ist, ergibt auch Sinn. Entsprechend gespalten sind auch die Meinungen von Expert/innen. Matrix sieht sich Apps wie jene des Roten Kreuzes und andere Vorschläge genauer an und fragt, welche Maßnahmen tatsächlich helfen könnten, die Verbreitung des Corona-Virus messbar und vorhersehbar zu machen, ohne die Grundrechte der Bürger/innen über Bord zu werfen.
Nachzuhören bis 10.4.2020 unter diesem Link:
https://oe1.orf.at/player/20200403/600487
Und hier noch ein paar Hinweise zu einem datenschutzsicheren Home-Office:
https://digitalcourage.de/blog/2020/corona-homeoffice-tipps
https://www.projekte.hu-berlin.de/de/gnuHU/anleitungen/digitale-konferenzen/
https://www.derstandard.at/story/2000116456630/videochat-warum-zoom-definitiv-keine-empfehlung-ist
Links zur Gesichtserkennung:
Auch kurz diskutiert: Ausweispflicht in Österreich
Und: Vorschau aufs elevate-Diskursprogramm
Termin:
Montag, 2.3.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)
Aktuelles Thema: Clearview - Wohin gehen unsere Selfies flöten ?
Und: Konfiguration von Pi-Hole
Termin:
Montag, 3.2.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)
Zum Jahreswechsel: Rückblicke (Privacy Week Wien und CCC Leipzig) und Vorschau (elevate Graz).
Termin:
Montag, 13.1.2020, ab 19 Uhr
Ort:
Spektral, (Lendkai 45)